WhatsApp Icon WhatsApp
Dominik Kassel. Zertifizierter Sachverständiger in Karlsruhe nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Immobilienbewertung & Grundstücke. Gutachter Karlsruhe, Nachlass, Erben, Scheidung, Privatgutachten, Gerichtsgutachten, Ettlingen, Rheinstetten, Rastatt

Ungenehmigte Umbauten: Risiken, Konsequenzen und wie eine Immobilienbewertung helfen kann

In Deutschland sind bauliche Veränderungen an Gebäuden grundsätzlich genehmigungspflichtig, insbesondere wenn sie die äußere Erscheinung, die Statik oder die energetische Effizienz eines Gebäudes beeinflussen. Wer dennoch ohne Genehmigung baut oder umbaut, kann unangenehme Konsequenzen erleben, wie ein aktuelles Beispiel aus Rheinstetten zeigt. Dieser Fall verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld über baurechtliche Anforderungen zu informieren und eine professionelle Immobilienbewertung in Erwägung zu ziehen.


1. Der Fall: Ungenehmigte Umbauten entdeckt

Bei einer Baukontrolle wurde festgestellt, dass an einem Gebäude Umbauarbeiten vorgenommen wurden, ohne dass eine Baugenehmigung vorlag. Besonders relevant sind hierbei zwei Punkte:

  • Erneuerung des Dachs: Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht bei solchen Maßnahmen eine Dämmungspflicht.
  • Pflicht zur Photovoltaik-Installation: Nach dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW) ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Photovoltaikanlage vorgeschrieben.

Die Bauaufsichtsbehörde forderte den Eigentümer auf, sich zu den festgestellten Umbauten zu äußern. Dies ist ein klassisches Beispiel für die Konsequenzen unzulässiger Baumaßnahmen.


2. Die Gesetzeslage: Warum sind Baugenehmigungen wichtig?

Baurecht ist in Deutschland Ländersache, weshalb Vorschriften variieren können. Dennoch gibt es einige allgemeine Regeln:

  • Baugenehmigungspflicht: Alle wesentlichen baulichen Veränderungen müssen genehmigt werden. Dazu gehören Dachsanierungen, Anbauten oder Nutzungsänderungen.
  • Energieeinsparverordnung & Gebäudeenergiegesetz: Seit 2020 regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) Anforderungen an energetische Sanierungen. So müssen Dachsanierungen in der Regel mit einer Wärmedämmung kombiniert werden.
  • Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg: Für bestimmte Gebäude besteht die Pflicht zur Installation einer Photovoltaikanlage.

3. Welche Konsequenzen drohen bei ungenehmigten Umbauten?

Eigentümer, die ohne Genehmigung bauen oder sanieren, setzen sich erheblichen Risiken aus:

  • Rückbauanordnung: Die Behörde kann verlangen, dass unzulässige Umbauten entfernt oder angepasst werden.
  • Bußgelder: Je nach Bundesland und Umfang der Baumaßnahme können hohe Geldstrafen verhängt werden.
  • Probleme bei Verkauf oder Finanzierung: Banken fordern eine rechtlich einwandfreie Dokumentation. Nicht genehmigte Umbauten können zu einem Finanzierungsstopp oder einer Wertminderung führen.
  • Haftung und Versicherung: Versicherungen können im Schadensfall die Zahlung verweigern, wenn sich herausstellt, dass baurechtliche Vorschriften nicht eingehalten wurden.

4. Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung durch Dominik Kassel Immobilienbewertung Rheinstetten

Wir von Dominik Kassel Immobilienbewertung aus Rheinstetten sind zertifizierte und akkreditierte Sachverständige mit 30 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und bieten fundierte, neutrale und objektive Immobilienbewertungen an. In verschiedenen Situationen kann eine professionelle Begutachtung entscheidend sein:

4.1 Vor dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie

Ein Verkehrswertgutachten stellt sicher, dass der Kaufpreis marktgerecht ist. Werden ungenehmigte Umbauten festgestellt, können wir klären, wie sich dies auf den Wert auswirkt und ob eine Nachgenehmigung oder ein Rückbau erforderlich ist.

4.2 Finanzierung und Beleihung

Banken verlangen oft eine Bewertung der Immobilie, um zu prüfen, ob sie als Sicherheit für einen Kredit geeignet ist. Ungenehmigte Umbauten können zu einer Abwertung führen, sodass die Finanzierung scheitert. Mit unserer Expertise können wir Immobilieneigentümern helfen, realistische Erwartungen zu setzen und frühzeitig Alternativen aufzuzeigen.

4.3 Planung von Sanierungen und Umbauten

Eine Bewertung durch unser Sachverständigenbüro gibt eine objektive Einschätzung über den Zustand des Gebäudes. Sie zeigt auf, welche Sanierungen sinnvoll sind und welche gesetzlichen Pflichten bestehen.

4.4 Vererbung und Erbauseinandersetzungen

Wenn eine Immobilie innerhalb der Familie übertragen oder vererbt wird, hilft eine neutrale Wertermittlung, Streitigkeiten zu vermeiden. Unsere Gutachten stellen eine faire und realistische Grundlage für eine gerechte Aufteilung dar.

4.5 Trennung und Scheidung

Bei der Aufteilung von Vermögenswerten ist der Immobilienwert oft ein entscheidender Faktor. Ein Gutachten schafft Klarheit über den Marktwert und hilft, eine faire Einigung zu erzielen.


5. Wie kann ein Gutachten bei ungenehmigten Umbauten helfen?

Eine professionelle Immobilienbewertung durch Dominik Kassel Immobilienbewertung aus Rheinstetten kann dabei helfen, die Auswirkungen ungenehmigter Umbauten auf den Immobilienwert zu bestimmen – unabhängig davon, ob Sanierungsmaßnahmen geplant sind oder nicht.

  • Immobilienwert bei anstehenden Sanierungen: Falls Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind, zeigt eine Immobilienbewertung, wie sich diese auf den Marktwert auswirken. Ein Sanierungsfahrplan kann helfen, notwendige Investitionen richtig einzuplanen.
  • Immobilienwert ohne Sanierungsmaßnahmen: Falls der Eigentümer keine weiteren Maßnahmen plant, wird geprüft, wie sich der aktuelle Zustand des Gebäudes auf den Marktwert auswirkt. Hierbei kann aufgezeigt werden, welche eventuellen Wertverluste durch ungenehmigte Umbauten oder fehlende Modernisierungen entstehen.
  • Bewertung im Kontext von Kauf- oder Verkaufsentscheidungen: Wenn eine Immobilie mit ungenehmigten Umbauten verkauft werden soll, hilft ein Gutachten dabei, potenzielle Käufer über die Folgen zu informieren und den Marktwert realistisch zu bestimmen.
  • Auswirkungen auf Finanzierungen: Banken benötigen fundierte Bewertungen, um zu entscheiden, ob eine Immobilie als Sicherheit für eine Finanzierung genutzt werden kann. Hierbei kann ein Sachverständiger aufzeigen, welche Optionen bestehen, falls Banken aufgrund ungenehmigter Umbauten eine Finanzierung verweigern.

6. Fazit: Frühzeitig handeln, Risiken vermeiden

Die oben beschriebenen Fälle zeigen, dass eine professionelle Immobilienbewertung nicht nur den Wert einer Immobilie sichert, sondern auch rechtliche und finanzielle Risiken minimiert. Wer sich frühzeitig beraten lässt, kann unangenehme Überraschungen vermeiden und sicherstellen, dass sein Eigentum sowohl baurechtlich als auch finanziell optimal aufgestellt ist.

Wir von Dominik Kassel Immobilienbewertung aus Rheinstetten stehen Ihnen für alle Fragen rund um Immobilienbewertungen, Kauf, Verkauf, Finanzierung, Sanierung, Umbau, Vererbung und Scheidung zur Verfügung. Lassen Sie sich professionell beraten, bevor es zu Problemen kommt.


Jetzt handeln!

Sie haben Fragen zu einer Immobilienbewertung oder möchten wissen, ob Ihre geplanten Baumaßnahmen genehmigungspflichtig sind? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie objektiv und neutral!